In Kooperation mit unseren Bildungspartnern informieren wir hier über Leasing-relevante Seminare und Fortbildungsmöglichkeiten.
VÖL-Mitglieder erhalten bei unserem Partner ARS 10% Rabatt auf den Seminarpreis! Bitte weisen Sie bei der Anmeldung auf Ihre Mitgliedschaft hin.
Geldwäscherei erkennen & abwehren
Sensibilisieren Sie sich für geldwäscherelevante Verhaltensmuster bei unseren Experten. Erwerben Sie das praktisch notwendige Wissen und erfahren Sie aus erster Hand alles über die aktuelle Rechtslage in Österreich und die gegenwärtigen Entwicklungen auf EU-Ebene.
Ihr Programm im Überblick
- Aktuelle und künftige Anforderungen i. Z. m. FM-GwG und WiEReG aus Sicht der FMA
- Geschäfte, Kundengruppen und das politische Umfeld mit erhöhtem Geldwäsche- / Terrorismusrisiko
- Offshore-Gesellschaften / Money Transmitter
- Neue Zahlungstechnologien – Prepaid Cards & Virtuelle Währungen
- Praxis: Verdachtsmomente und Verhaltensregeln
- Die aktuellen Geldwäsche-Bestimmungen in Österreich
- Risikoorientierte Geldwäsche-Prävention
- Praktische Fälle / Erkenntnisse aus der aktuellen Rechtsprechung
Interessant für
- Geldwäschebeauftragte
- Führungskräfte und ausgewählte Sachbearbeiter in
- Banken und Versicherungen
- Wertpapierdienstleistungsunternehmen
- Versicherungsvermittler | Rechtsanwälte, Notare
- Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
- Gewerbliche Buchhalter | Juweliere, Auktionshäuser
- Finanzmarktaufsicht | Interessenvertretungen
Termin & Ort: 30. August 2022 in Wien

Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer für Banking & Finance
Anpassungen der regulatorischen Rahmenbedingungen, die fristgerechte Umsetzung der Anforderungen, Optimierung von Schnittstellen im Unternehmen oder sogar die Neuausrichtung der Organisation stellen Finanzdienstleister und deren Compliance-Organisation tagtäglich auf die Probe. Wie es Ihnen gelingt die Herausforderungen in einem sich stetig ändernden Umfeld erfolgreich zu meistern zeigen Ihnen die Experten der ARS Akademie.
Ihr Programm im Überblick
- Risk & Compliance Governance, Compliance- & Risikomanagement
- Finanzprodukte im Fokus von Compliance-Regelungen
- Podiumsdiskussion – Forecast und zukünftige Entwicklungen / Virtuelle Währungen – zivil- und aufsichtsrechtliche Aspekte
- Wertpapier-Compliance
- Neue Herausforderungen durch Sustainable Finance
- Insider Compliance
- Wertpapier-Compliance & Geldwäscheprävention aus Sicht der Aufsicht
- Sustainable Finance: Die Einbeziehung von ESG – Kriterien im Wertpapiervertrieb
- Workshop – Geldwäsche & Betrug & AFC
- Kryptos – eine weitere Herausforderung
Interessant für
- Compliance Officer
- Geldwäschebeauftragte
- Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, Leiter und Mitarbeiter der Aufsichtsbehörden
- Führungskräfte und Mitarbeiter von Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern
Termin & Ort: 13. September – 09. November 2022 in Wien

Leasing – Bilanz (UGB + IFRS) und Steuern
Die aktuellen internationalen Bilanzierungsmethoden machen ein laufendes Wissens-Update notwendig. Holen Sie sich die neuesten Informationen über aktuelle Entwicklungen des Steuerrechts, die für die Bilanzierung von Leasinggesellschaften Relevanz haben.
Ihr Programm im Überblick
- Der Jahresabschluss von Leasinggesellschaften nach UGB – Wege und Irrwege der Leasingbilanzierung in Österreich
- Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung von Leasinggeschäften beim Leasinggeber (nach UGB)
- Derzeitige Bilanzierungspraxis in Österreich / Deutschland uvm.
- Leasing und Steuerrecht – aktuelle Entwicklungen
- Steuerliche Zurechnungsgrundsätze
- Gegenüberstellung von traditioneller Bilanzierung und Barwertmethode
- IAS / IFRS in Leasinggesellschaften mit besonderem Augenmerk auf dem Leasingstandard IFRS 16
- Grundsätze der Rechnungslegung nach IAS / IFRS & Wesentliche Unterschiede UGB – IAS / IFRS
- Standard IFRS 16 – Internationale Leasingbilanzierung
- Die Änderungen im Überblick | Anwendungsbestimmungen
Interessant für
- MitarbeiterInnen von Leasinggesellschaften (Finanz- und Rechnungswesen)
- MitarbeiterInnen von Banken (Finanz- und Rechnungswesen)
- SteuerberaterInnen
- WirtschaftsprüferInnen
- MitarbeiterInnen aus dem Beteiligungscontrolling
Termin & Ort: 05. Oktober 2022 in Wien

Basiswissen Leasing
Setzen Sie sich mit allen Aspekten des Leasinggeschäftes auseinander. Erfahren Sie, welche Vor- & Nachteile Leasing als Finanzierungsalternative im Vergleich zu anderen Finanzierungsmöglichkeiten bietet, was geleast werden kann und welche Leasingmodelle marktüblich sind. Zentrale Rechtsfragen im Leasinggeschäft werden geklärt sowie Sonderformen (Sale & Lease Back, Mietkauf) und deren rechtlichen Besonderheiten aufgezeigt. Gestaltungsmöglichkeiten, Vertragsarten- & typen stehen ebenso im Blickpunkt wie die Auswirkungen von Leasing in der Bilanz des Leasinggebers und Leasingnehmers.
Ihr Programm im Überblick
- Leasing im Überblick
- Rechtliche und steuerliche Grundlagen
- Kalkulation und Verbuchung von Leasing
- Gegenüberstellung von Leasing und Kredit
- Was Leasing von Kredit unterscheidet – beim Leasinggeber/Leasingnehmer
- Gestaltungselemente von Leasingverträgen
- Prävention von Geldwäsche-, Terrorismusfinanzierung (AGB)
- Hauptprozesse der Leasingabwicklung
Interessant für
- Mitarbeiter von Banken, Leasinggesellschaften bzw. Versicherungen
- Risikomanagement
- Steuerberater
- Unternehmensberater
- Wirtschaftsprüfer
- Rechtsanwälte
- Finance Manager aus Unternehmen mit Investitionsbedarf
- Vertriebsprofis aus der Kfz- und Investitionsgüterbranche
Termin & Ort: 17.-18. Oktober 2022 in Wien
